Frieden in der Familie – für viele ein utopisches Ideal.
Wenn Konflikte seit Jahren schwelen und das Familiengefüge von Dauerstress durchzogen ist, scheint ein harmonisches Miteinander oft in weiter Ferne. In solchen Momenten verlieren viele Menschen die Hoffnung. Lösungen wirken wie eine Illusion, echte Verbundenheit erscheint wie eine unerreichbare Vorstellung.
Doch unsere Herkunftsfamilien sind mehr als nur Vergangenheit – sie sind unsere energetische Wurzeln. Die Stimmung und das Miteinander in der Familie prägen maßgeblich unser Lebensgefühl, unser Selbstbild und unsere Beziehungen im Hier und Jetzt.
Doch warum ist familiäre Dynamik oft so kompliziert, undurchschaubar und emotional aufgeladen? Weshalb geraten wir immer wieder an Punkte, an denen wir nur noch „weg“ wollen – überfordert, verletzt und voller innerer Konflikte?
Kennst du solche Momente? Spürst du manchmal diese Hilflosigkeit?
Ein Grund für diese Komplexität ist: Wir selbst sind Teil eines größeren Ganzen – des Familiensystems. Und innerhalb dieses Systems ist es oft kaum möglich, aus der eigenen Perspektive heraus zu erkennen, was wirklich vor sich geht. Denn unser Blick ist – genau wie unsere Rolle – Teil des Systems. Wir können von innen oft nicht spüren, was das System eigentlich braucht, um sich zu beruhigen oder neu zu ordnen.
An dieser Stelle hilft ein Blick von außen – eine übergeordnete Perspektive. Denn aus dieser Position lassen sich systemische Muster erkennen: Wenn zum Beispiel mehrere Familienmitglieder unbewusst Themen aus einer Ahnenlinie übernehmen und sie im Hier und Jetzt ausleben. An der Oberfläche entstehen dann häufig Konflikte, die tiefere Ursachen in der Geschichte der Familie haben. Dabei könnten diese Menschen, statt gegeneinander zu kämpfen, gemeinsam daran arbeiten, diese alten, übernommenen Lasten zu heilen und loszulassen.
Ein Beispiel: Wenn es in früheren Generationen große Not oder materielle Armut gab, wird dieses Erleben – und die damit verbundene Angst – oft über Generationen weitervererbt. Die Folge sind Schutzmechanismen und emotionale Reaktionsmuster, die helfen sollen, mit dem alten Schmerz umzugehen. Diese Ego-Strukturen, die aus Angst geboren wurden, prallen dann innerhalb der Familie aufeinander. Und obwohl sich die Beteiligten gegenseitig die Schuld geben, geht es meist um die gleiche, tief sitzende Wunde, die von den Ahnen übernommen wurde.
Hier kann schamanisch-systemische Ahnenarbeit eine tiefgreifende Veränderung bewirken. Sie hilft uns, die tieferen Zusammenhänge zu erkennen und die damit verbundenen Verletzungen in Heilung zu bringen. Auf diese Weise kann sich das System neu sortieren, aufatmen – und endlich zur Ruhe kommen. Innerer wie äußerer Frieden wird möglich.
Es ist zutiefst kraftvoll, wenn die Lebensenergie unserer Ahnen wieder frei zu uns fließen kann. Denn sie geben nicht nur belastende Themen weiter, sondern auch tiefe Weisheit, Kraft und wertvolle Gaben. Diese können sich jedoch erst voll entfalten, wenn wir das Ahnenerbe bewusst betrachten, wertschätzen und loslassen, was uns nicht mehr entspricht.
Natürlich gibt es viele weitere Gründe für familiäre Spannungen. Eine häufige Ursache liegt in den individuellen Beziehungen der Familienmitglieder zueinander. Jeder Mensch steht zu jedem anderen in einem Beziehungsfeld – auch wenn diese Beziehung im Außen nicht sichtbar oder aktiv gelebt wird. Beziehungen sind wie energetische Ströme, die gepflegt werden wollen. Und diese Pflege beginnt immer in uns selbst. Man könnte auch von innerer Beziehungshygiene sprechen.
Stelle dir selbst die Frage: Wie fühlt sich die Verbindung zu dieser Person an? Und spüre dabei wirklich ehrlich in dich hinein …
Vielleicht nimmst du Gefühle wahr, die dir eigentlich gar nicht gehören. Oft tragen wir – unbewusst – Emotionen anderer Menschen mit uns herum, besonders innerhalb der Familie. Diese Gefühle fühlen sich mit der Zeit so vertraut an, dass wir sie für unsere eigenen halten. Doch sie stammen möglicherweise vom Gegenüber. Auch in solchen Fällen kann der Blick von außen helfen. Eine achtsame Begleitung kann dich dabei unterstützen, diese fremden Gefühle wieder dorthin zurückzugeben, wo sie hingehören – zum Wohle aller Beteiligten. Das bringt eine tiefe Erleichterung und öffnet neue Möglichkeiten der Begegnung. Vielleicht geht es dabei auch um klare, liebevolle Abgrenzung …
Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass du einem Familienmitglied immer wieder Energie gibst, aber wenig oder gar nichts zurückbekommst. Wenn du diesen Eindruck hast, nimm ihn ernst. Es ist wichtig, deine Kraft wieder zu dir zurückzuholen. Mit liebevoller Unterstützung von außen gelingt es, diesen Schritt so zu gestalten, dass er heilsam ist – für dich und für dein Gegenüber. Wenn du deine eigene Energie wieder bei dir spürst, kannst du andere wieder in ihrem eigenen Licht sehen – als vollständige Wesen, denen du zutrauen kannst, ihren Weg eigenverantwortlich zu gehen. Hülle sie in liebevolle Gedanken – und finde dadurch auch selbst neue Erfüllung.
Bei all dem: Sei geduldig mit dir. Sei freundlich zu dir selbst.
Dein Weg zur Heilung verläuft in deinem Tempo, geführt von deiner inneren Weisheit.
Du bist genau richtig, so wie du bist. Alles in dir darf SEIN.
Das Potenzial, das in einer geklärten, respektvollen und liebevollen familiären Miteinander liegt, ist riesig. Wenn wir uns auf diesen Weg machen, können sich ungeahnte Ressourcen zeigen. Ein neues WIR wird möglich – getragen von Wertschätzung, Klarheit und innerer Stärke.
Lass uns gemeinsam strahlen – aus der Tiefe unserer Wurzeln heraus.
Alles Liebe
Amaresh
PS: Du möchtest erfahren, wie meine schamanisch-systemische Arbeit Frieden und Entspannung in dein Familiensystem und damit in dein Leben bringen kann. Dann vereinbare ein kostenfreies Klarheitsgespräch mit mir. Für dieses Gespräch (via Zoom) nehme ich mir 45 Minuten Zeit für dich, wir klären dein Anliegen und tauchen gemeinsam in eine kurze und doch kraftvolle Transformations-Sequenz ein. Online-Buchung eines Gesprächstermins unter: https://bit.ly/amaresh-klarheitsgespraech
Neueste Kommentare